Welche Pflanzen für welchen Balkon?
- Wohnkind
- 30. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Südbalkon – Sonne satt
Lichtverhältnisse:
Volle Sonne von morgens bis abends
Sehr heiß im Sommer (oft >30 °C)
Pflanzen trocknen schnell aus
Geeignet für:
Sonnenliebhaber wie Lavendel, Rosmarin, Oleander, Geranien, Petunien, Tomaten, Paprika, Basilikum, Zitronenverbene
Mediterrane Kräuter und Blühpflanzen
Sukkulenten (z. B. Sedum, Echeveria)
Pflege-Tipps:
Tägliches Gießen (im Sommer evtl. sogar 2× täglich)
Heller, aber nicht schwarzer Topf – dunkle Farben speichern zu viel Hitze
Sonnenschutz für empfindlichere Pflanzen (z. B. Sonnensegel oder Halbschattenplatz)
Ostbalkon – Morgensonne
Lichtverhältnisse:
Sonne von Sonnenaufgang bis ca. 11 Uhr
Mild, angenehm hell
Ideal für Frühstück auf dem Balkon 😄
Geeignet für:
Begonien, Fuchsien, Hortensien, Fleißiges Lieschen
Erdbeeren, Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse
Viele Schatten- und Halbschattenpflanzen fühlen sich hier wohl
Pflege-Tipps:
Gießen am besten früh morgens oder abends
Keine direkte Mittagshitze – daher weniger Gießstress als bei Südbalkonen
Gute Luftfeuchtigkeit am Morgen hilft auch empfindlicheren Pflanzen
Westbalkon – Nachmittagssonne
Lichtverhältnisse:
Sonne ab Mittag bis zum Sonnenuntergang
Im Sommer sehr intensiv am Nachmittag
Warmer Balkon, aber nicht ganz so heiß wie Süden
Geeignet für:
Kapmargeriten, Geranien, Zinnien, Salbei, Sonnenhut
Tomaten, Chili, Lavendel, Thymian
Auch Beerensträucher wie Himbeeren im Kübel
Pflege-Tipps:
Gießen am späten Nachmittag oder Abend
Windschutz, falls dein Balkon frei steht (Westwind!)
Verdunstungsschutz durch Mulch oder Untersetzer
Nordbalkon – Schattenfreunde willkommen
Lichtverhältnisse:
Kaum direkte Sonne
Kühl und eher feucht
Perfekt für heiße Sommer – Pflanzen verbrennen hier nicht
Geeignet für:
Farn, Efeu, Hosta (Funkien), Begonien, Fleißiges Lieschen, Fuchsien
Petersilie, Minze, Kresse (aber kein Basilikum – liebt Sonne!)
Waldähnliche Pflanzen und Ziergräser
Pflege-Tipps:
Weniger gießen, da wenig Verdunstung
Auf Pilzbefall achten – Nordlage ist oft feuchter
Helle Blätter und Blüten bringen optisch „Licht“ auf den Balkon
Bonus-Tipp: Kombi-Pflanzen nach Standort mischen!
Wenn dein Balkon z. B. halbschattig ist (Ost oder West mit Nachbarhäusern), kannst du Sonne- und Schattenpflanzen kombinieren – die Sonnenliebhaber nach vorn, Schattenfreunde nach hinten oder unten stellen. Und: Rollen unter den Töpfen machen das Verschieben super easy!
Möchtest du diesen Himmelsrichtungs-Guide auch als kleine Infografik oder Social-Post aufbereitet haben? Ich helfe dir gern weiter! 🌿💬
Kommentare